GROßVERANSTALTUNG: Einkaufsradar – globale Chancen und Herausforderungen im Fokus
Adresse:
G+D, Halle 6, Prinzregentenstr. 161, 81477 München
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Prof. Dr. Stefan Hohberger, Experte für internationale Ökonomie, Hochschule München,
Alexandra Lupp, Spezialistin für HR-Grundsatzfragen, Giesecke + Devrient
Katharina Bentz, Marte Anders & Nadja Stober aus dem Einkaufsmaster der Hochschule München
Manuel Günzel, Procurement Excellence Group
Sandra Kleinejasper, Wirtschaftsjuristin, targetP!
Christoph Maier und Valentin Bastian, G+D
Moderation: Julia Sprung, secunet, sowie Prof. Dr. Florian C. Kleemann, Hochschule München
Kosten:
kostenlos
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Julia Sprung
Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Wer dachte, mit der Corona-Pandemie, dem Russland-Ukraine-Krieg und den resultierenden Engpässen sei die „Krisenzeit“ vorüber, der sieht sich angesichts ständig neuer Meldungen eines Besseren belehrt. Der Wind weht gefühlt immer rauer. Umso mehr ist der Einkauf gefragt, weitere Herausforderungen auf dem Radar zu behalten und erfolgreich zu navigieren. Dazu möchten wir mit Ihnen am Donnerstag, den 21. März ab 17.30h/18h „in See stechen“ - wie schon 2019 und 2022 in der außergewöhnlichen und großzügigen "Halle 6" bei Giesecke + Devrient in München-Bogenhausen.
Angesichts der Vielzahl der Herausforderungen und den Möglichkeiten unseres Veranstaltungsortes, bieten wir Ihnen ein vielfältiges Programm mit namhaften Referenten aus Industrie, Beratung & Forschung, u. a….:
- Geopolitik-Briefing: Nahost, China-Taiwan-Konflikt, Trump 2.0 & Co. und die Folgen für den internationalen Handel
- Diversity: Gesellschaftliche Trends und Ihre Auswirkung auf die Personalführung im Einkauf, sowie
- Technologietrends: KI und sonst?
- LkSG und kein Ende? Compliance und Regulierung als Einkaufsherausforderung
Teil der „Crew“ sind unter anderem Prof. Dr. Stefan Hohberger, Experte für internationale Ökonomie, Hochschule München, Alexandra Lupp, Spezialistin für HR-Grundsatzfragen, Giesecke + Devrient sowie Katharina Bentz, Marte Anders & Nadja Stober aus dem Einkaufsmaster der Hochschule München. Ebenso mit von der Partie ist „Schiffsarzt“ Manuel Günzel mit Privatsprechstunden zum „hot topic“ KI im Einkauf. Sandra Kleinejasper, Wirtschaftsjuristin von targetP!, teilt ihre Expertise und diskutiert im Dialog mit Christoph Maier und Valentin Bastian Lösungsstrategien für den zunehmenden Regulierungsdruck auf den Einkauf.
Vorgesehen sind dabei nicht nur informative Vorträge, sondern auch Möglichkeiten zur direkten Interaktion wie z. B. der „Fishbowl-Diskussion“, dazu reichlich Gelegenheit für persönlichen Austausch und Netzwerk.
Mit unserer „Einkaufsradar“-Veranstaltung behalten Sie die Herausforderungen im Umfeld des Einkaufs im Blick. Kurzum: Das darf man nicht verpassen! Ihre Anmeldung* erbitten wir bis 14.03.2024 via BME-Portal. Da die letzten beiden dieser „Flagschiff-Veranstaltungen“ des BME Südbayern bei G+D ausgebucht waren, raten wir zu schneller „Buchung“.
Auf einen vielseitigen Abend freut sich Ihr Team auf der Navigations-Brücke
Julia Sprung (Kapitän) und Florian Kleemann (1. Offizier), für den BME Vorstand Südbayern
* = Aus administrativen Gründen (Einlass Sicherheitsbereich) erfolgt vorab eine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an die G+D CT GmbH. Die Daten werden nur für diesen Zweck bearbeitet und nach dem Event gelöscht. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie weiterhin die Zustimmung, auf der Veranstaltung (video)fotografiert zu werden
Ansprechpartner
