BME-Region Südbayern

Im Einkauf nachhaltigere Wege gehen und sozial verantwortlich handeln – geht das überhaupt

Datum:

04.12.2024, 17:30 bis 20:30

In Kalender übernehmen

Adresse:

Lebenshilfe Werkstatt München
Scharnitzstr. 11
81377 München

Präsenzveranstaltung

Referenten:

Maximilian Lennert

Kosten:

Tragen die Veranstalter

Max. Teilnehmerzahl:

50

Kontakt:

Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Im Einkauf nachhaltigere Wege gehen und sozial verantwortlich handeln – geht das überhaupt

Wir meinen JA! Denn in einer Welt, die vor allem von Wettbewerb geprägt ist, gibt es mit den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) Orte, an denen Chancengleichheit, Qualität und Produktivität Hand in Hand gehen. Und gleichzeitig können Sie als Einkäufer durch eine Zusammenarbeit mit einer WfbM auch noch ökonomisch profitieren.

Gemeinsam mit der gdw Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen süd eG (gdw süd) beleuchten wir in unserer Veranstaltung die gesetzlichen Pflichten zur Beschäftigungsquote und zur Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe und zeigen auf, welche Leistungsfähigkeit und -vielfalt in Werkstätten stecken und wie Sie durch die Zusammenarbeit mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe zukünftig reduzieren und gleichzeitig sozialen Mehrwert in Ihrem Unternehmen schaffen können. Die gdw süd hat über ihre rund 60 Mitgliedseinrichtungen einen Zugriff auf ein Netzwerk von rund 350 WfbM-Produktionsstandorte in Süddeutschland, an denen bereits über 32.000 Menschen mit Behinderung eine Beschäftigung gefunden haben.

17:30-18:00 Uhr: Eintreffen der Gäste – Häppchen und Getränke
18:00-18:05 Uhr: Start und Begrüßung
18:05-18:45 Uhr: Vorträge gdw süd eG und Lebenshilfe München
18:45-19:30 Uhr: Führung durch eine Werkstatt für behinderte Menschen der LH München (aufgrund der Uhrzeit nur im Nicht-Betrieb möglich)
19:30-20:00 Uhr: get-together und Verabschiedung

Ansprechpartner

Johann Zeller Vorsitzender
+49 1779599310