Innovativ vernetzt: Einkauf 4.0 bei Giesecke + Devrient Currency Technology
Ein spannendes Thema, eine innnovative Veranstaltungsform und eine Top-Location: kein Wunder, dass die Veranstaltung "Von der Strategie zum Einkauf 4.0" bei Giesecke + Devrient CT mit über 70 TeilnehmerInnen als voller Erfolg bezeichnet werden darf.
Von der Strategie zum Einkauf 4.0 – Mehrfach-Premiere bei der BME-Veranstaltung am 7.11.19 in bei Giesecke + Devrient (G+D) in München
Nachtrag: Video-Beitrag über die Veranstaltung auf dem G+D-BME-Videokanal:
Über 70 TeilnehmerInnen bei der ausgebuchten Veranstaltung der Region Südbayern erwarteten gleich mehrere Innovationen. So öffnete die u. a. im Hochsicherheits-Bereich „Banknotendruck" tätige Gastgeberfirma „G+D Currency Technology" erstmals ihre Pforten für eine öffentliche BME-Veranstaltung – was die Gäste des BME u. a. durch spezifische Einlasskontrollen spürten: „Wir freuen uns über das große Interesse, konnten aber auf die durch unsere Kunden vorgegebenen Sicherheitsvorkehrungen nicht verzichten", so Ralf Gerlach, Global Vice President Purchasing als Gastgeber (links im Bild).
In nach New Work-Prinzipien neu gestalteten Räumen der ehemaligen Druckerei hielt dann das Thema „Industrie bzw. Einkauf 4.0" spürbar Einzug: keine klassische Vortragsveranstaltung, sondern eine kurze Präsentation mit anschließender „Mini-Messe" zu verschiedenen Aspekten des Leitthemas „Einkauf 4.0". Dazu Prof. Dr. Florian C. Kleemann (Bildmitte), ausführender BME-Regionenvorstand von der Hochschule München:"Wir wollten weg von der ‚Frontalbeschallung', hin zu mehr Dialog und Austausch – auch um zu zeigen, dass Vernetzung auch ohne Digitalisierung funktioniert".
Auch inhaltlich wurden klare Schwerpunkte gesetzt: die in einem Strategie-Projekt zwischen G+D CT und Prof. Kleemann entwickelte „Einkauf 4.0"-Strategie wurde in wesentlichen Teilen für die TeilnehmerInnen offen gelegt, die besonderen Herausforderungen aber auch praktische Lösungsansätze in der Umsetzung empfohlen. „Uns war wichtig aufzuzeigen, dass Einkauf 4.0 nicht nur ein Hype ist, sondern eine echte Gelegenheit zur Weiterentwicklung des Einkaufs, selbst wenn es auch Hürden zu überwinden gilt", beschreibt G+D CT-Projektkoordinator Christoph Maier (rechts im Bild) die Erfahrungen.
Dass diese Mischung auch bei den Gästen ankam, lässt sich nicht nur an der hohen Teilnehmerzahl erkennen, sondern auch daran, dass die Diskussionen an den Thementischen bis in den späten Abend führten. „Eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen Impulsen" resümiert eine Teilnehmerin.